Was die BUGA mit Stonehenge verbindet
Stonehenge in Wuppertal: Weltkulturerbe trifft Zukunftsvisionen – BUGA verbindet: Jetzt die Zukunft erleben
Im Sommer 2025 erwartet Wuppertal ein außergewöhnliches Highlight: Das Visiodrom präsentiert auf dem Außengelände des Gaskessels eine originalgetreue Nachbildung von Stonehenge – aus echten Steinen und in beeindruckender Originalgröße. Vom 12. Juli bis Ende September können Besucherinnen und Besucher das weltberühmte Monument hautnah erleben und mitten im mystischen Steinkreis wandeln.
Das Projekt macht Geschichte und Archäologie erlebbar: Ein interaktiver Lern-Container vermittelt spielerisch spannende Fakten rund um Stonehenge und die frühe Stadtentwicklung. So wird die Vergangenheit für Groß und Klein lebendig.
Doch das Visiodrom schlägt auch die Brücke in die Zukunft: Im Anschluss an das Stonehenge-Erlebnis können Gäste virtuell auf die geplante Hängebrücke über Wuppertal reisen – eines der spektakulären BUGA-Projekte, das 2031 die Stadt prägen wird. Visionäre Ideen wie die Hängebrücke, eine Seilbahn über den Zoo und ein neues Naherholungsgebiet in Vohwinkel werden im Visiodrom schon heute digital erlebbar gemacht.
BUGA verbindet: Jetzt die Zukunft erleben – unter diesem Motto zeigt das Stonehenge-Projekt, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Wuppertal zusammenspielen. Die Aktion ist Teil der inhaltlichen Vorbereitung auf die Bundesgartenschau 2031 und macht zentrale Zukunftsvisionen für die Region anschaulich und greifbar.
Alle Informationen zu Stonehenge am Visiodrom und zur BUGA 2031 finden Sie hier auf bugatal2031.de sowie unter visiodrom.de. Nutzen Sie diese außergewöhnliche Möglichkeit, Geschichte, Stadtentwicklung und Zukunftsvisionen in Wuppertal hautnah zu erleben!