Die QUGA im Juli
Entdeckungstour rund um den Mirker Bahnhof:
Die Quartiersgartenschau lädt ein!
Am Samstag, den 5. Juli 2025, öffnet die Quartiersgartenschau (QUGA) wieder ihre Tore für alle, die Lust auf Stadtgrün, Gemeinschaft und Inspiration haben. Treffpunkt für die große Entdeckungstour ist um 15 Uhr am QUGA-Infopoint am Mirker Bahnhof – und alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Vielfalt erleben: Grüne Oasen am Mirker Bahnhof
Die Tour führt zu ganz unterschiedlichen grünen Oasen rund um den Mirker Bahnhof: Vom lebendigen UtopiastadtGarten über den Nutzgarten der Alten Feuerwache, die kreativen Wiesenwerke, den Gedenkort Seebrücke, die Beete rund um die Gepäckabfertigung bis hin zum Weg zum Escape Center. Überall engagieren sich verschiedene Gruppen mit viel Herzblut – und zeigen, dass Stadtgrün weit mehr sein kann als nur Pflanzen und Rasenflächen.
Jede Initiative verfolgt eigene Ziele: Ob essbare Stadt, Artenvielfalt, Insektenschutz, Nutztierhaltung, Denkmalbegrünung, Urban Gardening oder gemeinschaftliches Pflegen – die Vielfalt der Projekte ist beeindruckend. Sie alle verbindet der Wunsch, Natur für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Ideen erlebbar zu machen.
Programm-Highlights am 5. Juli
- Einblicke in die Arbeit der Essbaren Stadt, ArtenretterInnen und InsektenfreundInnen
- Begegnungen mit Nutztierhaltenden und Denkmalbegrünenden
- Austausch mit urban Gärtnernden und Gemeinschaftspflegenden
- Inspirierende Gespräche und praktische Tipps für eigenes Engagement
Ob neugierig, bereits aktiv oder einfach auf der Suche nach neuen Ideen: Die Veranstaltung richtet sich an alle, die die grünen Seiten des Mirker Bahnhofs entdecken und die engagierten Gruppen kennenlernen möchten.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Vielfalt des urbanen Grüns!
Erkundung des Grüns am Mirker Bahnhof
Wann: Samstag, 5. Juli 2025, 15 Uhr
Wo: QUGA-Infopoint am Mirker Bahnhof
Gemeinsam mehr als Grün – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere QUGA-Veranstaltungen im Juli: Stadtgrün und Stadtnatur erleben
Wer im Juli noch mehr über Stadtgrün und Stadtnatur erfahren möchte, sollte sich diese Termine vormerken:
Dienstag, 8. Juli 2025, 18 Uhr
Wuppertaler Klimagipfel
Ort: Hutmacher, Wartesaal 3. Klasse
Vortrag: Klimafreundlicher Grünraumverbund im Elberfelder Norden Referent: Alexander Richter, Stadt Wuppertal
Erfahren Sie, wie Grünflächen im Elberfelder Norden miteinander vernetzt werden und welchen Beitrag sie zum Klimaschutz leisten.
Donnerstag, 10. Juli 2025, 18 Uhr
Führung: Friedhöfe Hochstraße
Ort: Eingangstor, Hochstraße 4, 42105 Wuppertal
Thema: Grabstätten auf dem lutherischen, katholischen und reformierten Friedhof
Leitung: Stephanie Trapp, Christlicher Friedhofsverband
Entdecken Sie die kulturhistorische und botanische Vielfalt der Friedhöfe an der Hochstraße.
Sonntag, 27. Juli 2025, 15 Uhr
Gartenhistorische Führung: Parkanlage Hardt
Ort: Elisenturm
Leitung: Andreas Schmiedecke, Förderverein Botanischer Garten
Tauchen Sie ein in die Geschichte und die Besonderheiten der traditionsreichen Parkanlage Hardt.
Alle Veranstaltungen sind offen für Interessierte – kommen Sie vorbei und erleben Sie die grüne Vielfalt Wuppertals!