Gemeinsam Richtung Zukunft

Bundesgartenschau Wuppertal 2031

Werde Teil der BUGA 2031

Gemeinsam mit dir verbinden wir, was zusammen gehört. Wir bauen eine Seilbahn über den Wuppertaler Zoo, wir bauen die längste urbane Hängebrücke Europas, wir setzen ein ganzes Stadtviertel vom Abstell- aufs Gemeinschaftsgleis - Fahrtrichtung Zukunft!

Die Bundesgartenschau 2031 (BUGA) ist das Zukunftsprojekt für Wuppertal und die gesamte Bergische Region. Im Jahr 2031 wird die Großveranstaltung an 180 Tagen mehr als zwei Millionen Gäste in die Stadt ziehen. Der zentrale Bereich der BUGA umfasst drei miteinander verbundene Areale im Westen Wuppertals, die auf einzigartige Weise durch die Schwebebahn, eine Seilbahn und eine Hängebrücke miteinander verknüpft sind.

Seilbahn über Löwen? Klar: Willkommen bei der BUGA 2031!

Komm’ in unser Team! Derzeit suchen wir Mini-Jobber und Werkstudent*innen, die uns im Bereich Veranstaltungen unterstützen. Bewirb’ dich bei uns per Mail mit einem aussagekräftigen Lebenslauf an willkommen@buga-wuppertal2031.de

Über die Bundesgartenschau Wuppertal 2031 gGmbH:

Die Bundesgartenschau Wuppertal 2031 gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, getragen von der Stadt Wuppertal und der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG). Sie verantwortet Planung, Organisation und Durchführung der BUGA 2031 in Wuppertal. Geschäftsführerin ist Susanne Brambora-Schulz, der Oberbürgermeister leitet den Aufsichtsrat.

Die gGmbH steuert alle operativen Abläufe: Ausstellungskonzept, Bau- und Infrastrukturmaßnahmen, Einbindung der Stadtgesellschaft, Finanzierung sowie nachhaltige Mobilitäts- und Nutzungskonzepte.

Die BUGA 2031 basiert auf der Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und gGmbH, die ihre Aufgaben eng koordinieren.

Weitere Informationen auf der Seite der Stadt Wuppertal:

www.wuppertal.de

Folge uns auf dem Weg zur Bundesgartenschau