Werde Teil der BUGA 2031 🌸

Seilbahn über Löwen? Klar: Willkommen bei der BUGA 2031!

Gemeinsam mit dir verbinden wir, was zusammen gehört. Wir bauen eine Seilbahn über den Wuppertaler Zoo, wir bauen die längste urbane Hängebrücke der Welt, wir setzen ein ganzen Quartier vom Abstell- aufs Gemeinschaftsgleis - Fahrtrichtung Zukunft!

Die Bundesgartenschau 2031 ist das Zukunftsprojekt für Wuppertal und die gesamte Bergische Region. Im Jahr 2031 wird die Großveranstaltung an 180 Tagen mehr als zwei Millionen Gäste in die Stadt ziehen. Der zentrale Bereich der BUGA umfasst drei miteinander verbundene Areale im Westen Wuppertals, die auf einzigartige Weise durch die Schwebebahn, eine Seilbahn und eine Hängebrücke miteinander verknüpft sind.

Die Kombination dieser drei Gebiete verleiht der BUGA 2031 ihren besonderen Reiz und war ein entscheidender Faktor für die Vergabe der Veranstaltung an die Stadt. Die Bundesgartenschau in Wuppertal ist visionär und Wuppertal wieder auf die Karte packen:

• Erstmals wird ein Bahnhof (Vohwinkel) als Eingang zu einer Bundesgartenschau dienen.

• Zum ersten Mal wird ein großer Zoo vollständig in die BUGA integriert.

• Mit der längsten urbanen Hängebrücke schafft die BUGA 2031 ein einzigartiges Erlebnis und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf die stadtbildprägenden Täler.

Areal 1: Tesche  

Der Stadtbezirk Vohwinkel bildet das westliche Tor zu Wuppertal. Im Rahmen der BUGA 2031 wird der Stadtteil auf vielen Ebenen weiterentwickelt: Der Bahnhof Vohwinkel erhält eine umfassende Sanierung und wird zum zentralen Eingangspunkt für die Besucher. Im Zuge eines Stadtentwicklungskonzepts wird auch die Innenstadt von Vohwinkel zahlreiche neue Impulse erhalten. Der Bahnhof wird durch einen Fußgängertunnel mit dem angrenzenden BUGA-Areal verbunden. Auf dem heutigen Gelände des „Lokschuppens“ wird ein Park mit integriertem Wohnraum entstehen. Zudem planen wir, auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei im idyllischen Dreieck zwischen der Nordbahntrasse und dem Tescher Stich einen attraktiven Landschafts- und Freizeitpark zu gestalten, der künftig für alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler leicht über die Nordbahntrasse erreichbar ist.

Im Areal Vohwinkel/Tesche wird deutlich: Die BUGA steht für nachhaltige Stadtentwicklung, die weit über die Erlebnisse im Sommer 2031 hinaus Bestand haben wird.

Areal 2: Grüner Zoo

Ein Zoo mitten im BUGA-Gelände – so etwas hat es in über 70 Jahren BUGA-Geschichte noch nie gegeben! Es passt perfekt zur BUGA 2031, denn im Jahr 2031 feiert der Wuppertaler Zoo, einer der schönsten Landschafts-Park-Zoos in Europa, sein 150-jähriges Bestehen. Der Zoo zeichnet sich nicht nur durch seine Wald- und Hanglage aus, sondern auch durch innovative Haltungskonzepte. Für 2031 sind weitere naturnahe Tiergehege geplant, darunter ein großes neues Elefantengehege.

Hier kommt die BUGA ins Spiel: Eine Seilbahn über den Zoo eröffnet eine völlig neue Perspektive und Sichtachsen auf die Tiere. Mit einer Mittelstation wird der Zoo noch barrierefreier und von oben zugänglich. Ergänzt wird dies durch ein Veranstaltungsprogramm auf dem Zoo-Areal während der BUGA. Darüber hinaus sollen die historischen Zoosäle bis 2031 in neuem Glanz erstrahlen und einen wichtigen Bestandteil der BUGA bilden.

Areal 3: Wupperpforte

Das dritte BUGA-Areal hat ebenfalls eine besondere Bedeutung: Die Zukunft des Waldes ist das zentrale Thema auf der Königshöhe. Angesichts des Klimawandels steht der Wald vor großen Herausforderungen, und genau das wird in diesem Areal thematisiert. Die Königshöhe ist über die Seilbahn vom Zoo zu erreichen. Oben angekommen erwartet die Besucher die nächste Attraktion der BUGA 2031: eine 700 Meter lange Hängebrücke, die das Tal bis zum Nützenberg auf der Nordseite überspannt. Diese wäre die längste Hängebrücke in einer Stadt und bietet atemberaubende Ausblicke auf Wuppertal.

Du willst nicht nur Passagier:in sein? Dann bist du bei uns richtig: Bewirb’ dich initiativ per Mail an willkommen@buga-wuppertal2031.de 🌸