QUGA-Highlights im September 2025

Ein September voller Farben, Düfte und Begegnungen: Die Quartiersgartenschau (QUGA) lädt ein, Mirke, Hardt und Ostersbaum noch einmal ganz neu zu entdecken. Ob blühende Gartenführungen, historische Stadtspaziergänge oder Info- und Diskussionsveranstaltung – die Highlights im Programm versprechen unvergessliche Spätsommertage, die Vielfalt und Gemeinschaft erlebbar machen.


·       7. September, 13:30–15:45 Uhr:

San Francisco-Flair und Fachwerkbahnhof: Das Mirker Viertel

Historischer Stadtspaziergang mit Frank Khan (Bergische VHS).

Teilnahmegebühr: 5 Euro (keine Anmeldung erforderlich).

Treffpunkt: Jubiläumsbrunnen, Neumarkt.

 

·       9. September, 19 Uhr:

Freie Diskussionsveranstaltung zum Thema Grün

Mit Michael Gehrke (Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Grünflächen und Recht) und Sebastian Rabe (Abteilungsleiter Forsten).

Treffpunkt: Hutmacher, Wartesaal 3. Klasse

 

·       14. September:

Tag des offenen Denkmals

11–13 Uhr: Führungen durch Villa Eller und Elisenturm mit Peter Ehm und Frank Telöken (ehem. Ressort Grünflächen und Forsten).

Treffpunkt: Botanischer Garten

12–16 Uhr: Kirchenführung und Turmbesteigung in der Friedhofskirche (Evangelische Kirchengemeinde Elberfeld-Nord).

Treffpunkt: Hochstraße 15

 

·       28. September, 11 Uhr:
Führung Botanischer Garten

Thema: Die große Vielfalt der Bäume und Sträucher im Botanischen Garten und der Hardt-Anlage.
Mit Dr. Dennise Stefan Bauer (Wissenschaftlicher Leiter Botanischer Garten und Hardt).
Treffpunkt: Elisenturm

·       30. September, 17 Uhr:
Mirker Hain – Spaziergang zu Geschichte und Gegenwart einer Dreiecksbeziehung

Mit Antonia Dinnebier (Förderverein Historische Parkanlagen).
Treffpunkt: Parkeingang Kohlstraße

Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf der Website www.wuppertals-gruene-anlagen.de zu finden.

Zurück
Zurück

Die BUGA bei Wuppertal 24h live

Weiter
Weiter

Hoch hinaus im BUGA-Lokal