BUGA: Zukunft gemeinsam gestalten

Die Bundesgartenschau 2031 ist nicht irgendein Projekt – sie ist eine große Chance, Wuppertal nachhaltig zu verändern. Doch damit Visionen Wirklichkeit werden, braucht es Menschen, die anpacken, Ideen bündeln und Wege eröffnen. Genau das geschieht bei der Förderkonferenz.

Anfang Oktober kamen im Rathaus Barmen Vertreter:innen der Bezirksregierung Düsseldorf, der Stadt Wuppertal, der BUGA gGmbH sowie des Partners für Förderthemen, Realer Wandel, zusammen, um über die nächsten Schritte für die BUGA zu sprechen. Hier wird abgestimmt, wie die Finanzierung und Umsetzung wichtiger Projekte aus dem grünen Bereich – etwa des Tescher Landschaftsparks –, aus dem Infrastruktur- und Mobilitätsbereich – wie der geplanten Hängebrücke – sowie Maßnahmen im Erlebnisbereich, unter anderem zur Umweltbildung im Zoo, gestaltet werden können. Daraus ergeben sich weitere, noch detailliertere Abstimmungen zu Einzelprojekten, um gezielte Förderungen auf den Weg zu bringen.

Die Förderkonferenz ist ein Ort, an dem sich Verwaltung, Fördermittelgeber und Projektträger auf Augenhöhe austauschen. Sie sorgt dafür, dass die großen Pläne der BUGA nicht nur auf dem Papier stehen, sondern Schritt für Schritt Wirklichkeit werden.

Jede Förderkonferenz bringt uns ein Stück näher an eine grünere, lebenswertere Stadt. Sie ist das Herzstück, das neue Energie gibt und Menschen verbindet – für eine BUGA, auf die alle Wuppertaler:innen stolz sein können.

Weiter
Weiter

Die QUGA-Highlights im Oktober 2025